
Wälder
Habitat für viele Vogel- und TierartenDie Heimat von JC Sandalwood
Eine Gesamtfläche von rund 575 Hektar sind im Besitz von JC und deren Co-Investoren. Die Sandelholz-Wälder liegen im tropischen Norden Australiens, wo sie in idealen klimatischen Bedingungen, mit natürlichen Wasservorkommen und günstiger Bodenbeschaffenheit gedeihen. Ihre Lage landeinwärts schützt sie auf natürliche Weise vor möglichen Zyklonen.
Unsere Sandelholz-Wälder werden von unserem erfahrenen Bewirtschaftungspartner Quintis nach neuesten forstwirtschaftlichen Erkenntnissen kultiviert. Tagtäglich kümmern sich ausgewiesene Forstexperten, Agrarwissenschaftler und eine Vielzahl engagierter Mitarbeiter darum, dass unser Sandelholz die besten Voraussetzungen zum Wachsen erhält.
Sicherer Standort Nordaustralien
Die Risikominimierung beginnt bereits bei der Wahl des Standorts. Australien ist ein politisch stabiler und rechtlich zuverlässiger Investitionsstandort. Die extreme Abgeschiedenheit der Wälder und deren High-Tech-Schutz minimieren zusätzlich erfolgreich die potenzielle Gefahr von Wilderei und Diebstahl.
Die Aufforstungsflächen wurden zudem nach den folgenden Kriterien ausgewählt:
- klimatische Eignung
- Bodenqualität
- Wasserlizenzen
- rechtliche Aspekte
- Rechte der Ureinwohner
- Logistik
- natürliche Risiken
- Kosten

Zur Minderung des Brandrisikos ist die tropische Klimazone im Norden Australiens, die Sandelholz benötigt, sehr vorteilhaft im Vergleich z.B. zum Südwesten des Kontinents, wo die verheerenden Brände der letzten Jahre stattfanden. In der Tradition der Ureinwohner ist das kontrollierte Abbrennen potenzieller Brandherde direkt nach der Regenzeit eine agrarforstwirtschaftliche Routine, die Quintis schon früh übernommen hat, mit dem Ergebnis, dass in den mehr als 20 Jahren Bewirtschaftung nicht einmal eine Handvoll Sandelholzbäume an Feuer verloren wurde. Als passiven Schutz ist eine (international ausgeschriebene) Risikoversicherung für alle Quintis-Sandelholzwälder verfügbar.
Bewirtschaftungspartner Quintis
Unser australischer Partner Quintis ist für die nachhaltige Kultivierung unserer JC Sandalwood-Wälder verantwortlich. Das Unternehmen wurde 1997 (damals als „TFS“) gegründet und hat sich seitdem zum Weltmarktführer für Sandelholz entwickelt
2010 wurden zur Expansion der Plantagenflächen eine Handvoll internationaler Plantagen-Investoren eingeladen, wie der Staatsfonds von Abu Dhabi, der Stiftungsfonds der Harvard University und die Church of England. Zu diesem Kreis gehört auch Jäderberg & Cie.


Durch eine erforderliche Restrukturierung wurde das Geschäft von Quintis Ende Oktober 2018 mit neuen Gesellschaftern privatisiert (u.a. BlackRock). Hintergründe zu dieser Restrukturierung können in diesem Bericht nachgelesen werden.
Quintis ist weltweit das einzige Unternehmen, das Sandelholz in kommerziell maßgeblichem Umfang und auf nachhaltige Weise anbaut. Zur Quintis-Gruppe gehört auch die weltweit größte Sandelholz-Destillerie, der einzige Ort, an dem Sandelholz in pharmazeutischer Qualität destilliert wird.
Erfahren Sie mehr rund um die nachhaltige Bewirtschaftung der JC Sandalwood-Mischwälder.
Die JC Sandalwood-Mischwälder

Howie Maneroo
Northern Territory,
Douglas Daly
Fläche: 280ha
Pflanzung: Q3.2016
GPS-Koordinaten (Google Earth): 14 02’00.56″ S 131 15’42.03

Eagle Park
Northern Territory,
Katherine
Fläche: 107,73ha
Pflanzung: Q3.2012
GPS-Koordinaten (Google Earth): 14°33’21.40″ S 131°57’26.88″ E

Sexton
Queensland,
Burkedin-Millaroo
Fläche: 110,25ha
Pflanzung: Q2.2013
GPS-Koordinaten (Google Earth): 19°58’18.61″ S 147°15’09.63″ E

Elliot
Queensland,
Burdekin-Dalbeg
Fläche: 74,80ha
Pflanzung: Q2.2013
GPS-Koordinaten (Google Earth): 20°11’41.63″ S 147°16’56.26″ E